Sprache auswählen

Band 13, Doppelheft 1+2, April+Oktober 1996, 264 Seiten

der Zeitschrift Hypnose und Kognition (HyKog)

Inhaltsangabe

  • Titelei
  • Butollo, W.
    Selbstunterstützung, Kontakt und Dialog als Komponenten in der integrativen Behandlung Post­traumatischer Belastungsstörungen
  • Revenstorf, D.
    Hypnose u.  kognitive Verhaltenstherapie
  • Schmidtchen, S.
    Die Spieltherapie als indirektes Hypno­severfahren für Kinder und Erwachsene
  • Ruoß, M.
    Störungen der automatischen Informa­tionsverarbeitung bei chronischen Schmerzpatienten sind potentielle Ansatzpunkte der Hypnotherapie
  • Schuler, G., Braun, C, Miltner, W. & Revenstorf, D.
    Evozierte Potentiale unter hypnotischer Analgesie und Ablenkung bei Schmerz
  • Scholz, O.B. & Curio, I.
    Zur Präsenz psychotherapeutischer Wirkprinzipien in Abhängigkeit vom Behand­lungs­verlauf einer verhaltenstherapeutisch akzentuierten Hypnotherapie
  • Kraiker, C.
    Suggestionen im wissenschaftlichen Diskurs
  • Gheorghiu, V.A.
    Die adaptive Funktion suggestionaler Phänomene. Zum Stellenwert sugges­tionsbedingter Ein­flüsse
  • Peter, B.
    Normale Instruktion oder hypnotische Sugge­stion: Was macht den Unterschied?
  • Kinzel, F.C. & Erazo, N.
    Der Säugling, die Mutter und der Hypnotherapeut. Die hypnotherapeutische Beziehung vor dem Hintergrund empirischer Säuglingsforschung
  • Riebensahm, H.
    Aristoteles und Milton. Erickson Prinzipien der klassischen Rhetorik in der Psycho­the­rapie Milton Ericksons
  • Piesbergen, C., Middeke, M. & Butollo, W.
    Diagnostik und Therapie von Bluthochdruck durch kontinuierliche Messung und Rückmeldung
  • Keller, D. & Revenstorf, D.
    Das Augenbewegungsmodell des NLP. Physiologische und kognitive Grundlagen
  • Hain, P.
    Humor als therapeutische Intervention
  • Briefe an die Redaktion